Von einem Auftritt zum nächsten....
Russische Österreicher oder österreichische Russen? Oder....
RUSSKAJA ...eben!
Schon längst ein Dauerbrenner beim Wacken-Open-Air, auch dieses Jahr gleich mit mehreren Auftritten.
Wer so aktiv ist, der hat bestimmt auch was zu sagen....
Es war nicht ganz einfach sie anzutreffen, geschweige denn wo sie gerade sind beim W:O:A 2013
Aber Hartmut erwischte sie letztlich doch noch nach ihrem abendlichen Auftritt hinter der Bühne, teilweise schon im Freizeitlook.
Wir sind eine Multikulti-Band und machen auch genau solch eine Musik mit starken Osteinschlag natürlich. Die russische Musik dient uns um unseren russischen Sänger als Fundament, so Ulrike von Russkaja. Wenn ich so recht darüber nachdenke ist uns etwas wie Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit noch nicht begegnet. Warum eigentlich nicht? Schön das es bisher nie der Fall war. Unsere einschlägigen osteuropäischen Folkloreanteile machen einfach Spass und heizen die Stimmung positiv an. So ist Russkaja !
Musikgeschichte in Kurzform:
Russkaja ist eine Band aus Wien, die 2005 gegründet wurde. Der Sound der Band wurde von der traditionellen russischen Musik inspiriert und mischt diese mit Ska, Rock und Polkabeats.
2006 unterschrieb die Band bei dem Independent-Label Chat Chapeau, das vorwiegend Weltmusik-Interpreten unter Vertrag nimmt. Im selben Jahr brachte sie ein EP mit dem Namen Dawai heraus. Der breiteren Masse wurde Russkaja durch die österreichische Late-Night-Show Willkommen Österreich bekannt.[3] Ihr 2008 erschienenes Debütalbum Kasatchok Superstar erreichte auf Anhieb eine Chartposition in den Ö3 Austria Top 40. Außerdem sind Russkaja Reggae-Fans durch die Mitwirkung am Titel Von Osten bis Westen auf dem Mono & Nikitaman-Album Außer Kontrolle von 2008 bekannt.
Die Texte sind großteils in russischer, manche auch in englischer und deutscher Sprache verfasst. Seit ihrer Gründung ist die Gruppe im Independent-Bereich bekannt und wurde bereits mehrmals ins Programm von FM4 aufgenommen. Als Live-Band machte sich die Gruppe unter anderem im Wiener Ost Klub einen Namen, bislang kamen auch internationale Anfragen aus der Schweiz, Türkei, Polen, Ungarn und Deutschland.[4] In den Jahren 2011[5] und 2012[6] spielte die Band auf dem Wacken Open Air, das sich im Wesentlichen an Metalfans richtet. Am 8. April 2013 traten sie bei der Late-Night-Show Circus HalliGalli auf.