ROTE KARTE Rheinland darf an Bord...bei den Pulveraffen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

  banderole band.jpg

 

Mr. Hurley und die Pulveraffen entern 2013

das Wacken-Open-Air und begegnen

der Roten Karte Rheinland..... 

 

 

Manchmal sprechen sich gute Projekte wie das der ROTEN KARTE RHEINLAND in Wacken eben rum ! So geschehen, als die Bandmitglieder von "HARPYIE" gegenüber Hartmut ins schwärmen gerieten über die Band "Mr. Hurley und die Pulveraffen" und ihn animierten sie auch als Multiplikatoren zu gewinnen. Gesagt....getan!

Als Hartmut auf die Band zuging auf Empfehlung der Band "Harpyie" war man zunächst skeptisch was da nun kommen möge. Doch als Hartmut erklärte worum es ginge war man letztlich der Band "Harpyie" sehr dankbar.

hurly1hurly2

Klar machen wir da mit !!! Unsere Musik wie auch wir wollen Menschen verbinden und ganz sicher nicht ausgrenzen. Toll das wir dabei sein können und ein super Dankeschön an "Harpyie" das sie an uns gedacht haben.....so Ivy von den Pulveraffen.

Mr. Hurley und die Pulveraffen

gehen mit ihrer Hörerschaft auf eine a(rrrr!)kustische Schatzsuche in die Tiefen der Karibik zur Zeit von Blackbeard, Guybrush Threepwood, Captain Morgan & Co.Dabei treten sie in aufwändigen Piraten-Kostümen und mit Gitarre, Akkordeon, Flöten, Trommeln und drei Gesangs-Stimmen bewaffnet auf, die irgendwo zwischen Disney-Film und Motörhead changieren.Vor allem ist das Programm der überraschend musikalischen Seeräuber von ihren folkig-tanzbaren und humorvollen Eigenkomposition in deutscher Sprache bestimmt, welche durch traditionelle Seefahrersongs aus dem Irish Folk und Shantys ergänzt werden. Diese abenteuerliche Mischung verschwimmt zu dem einzigartigen Stil, den die Pulveraffen „Grog'n'Roll" getauft haben.In ihren Liedern, die charmante Titel wie „Plankentanz" oder „Küss mich, ich hab' Skorbut" tragen, erzählen sie vom harten Leben auf See, von bereits gehobenen und noch zu entdeckenden Reichtümern, von leichten Mädchen und verwegenen Piratenbräuten sowie nicht zuletzt von ausufernden Trinkgelagen, kurz – von Schiffen, Schätzen, Schlampen und Schnaps.Als – dank ausgedehntem Touren – routinierter Live-Band, ist es den vier Piraten bisher stets gelungen, jede Art von Publikum auf die ein oder andere Weise zu begeistern. Von der Großfamilie auf dem historischen Hafenfest bis zum Heavy Metal-Fan im schummrigen Punk-Club.