2. Lehrtraining der Ausbildungsgruppe awolon/Leverkusen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Der 16. Und 17. Juni diesen Jahres stand für die ABG Leverkusen voll im Zeichen der

Intervention. ImRahmen des zweiten Lehrtrainings durften die Teilnehmenden am

eigenen Leib erfahren, wie manGewaltsituationen auf unterschiedliche Weise unterbricht,

ohne sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen.

 

Als Experten für das Thema wurden die Lehrtrainer der GAV Ulrich Rentsch und Volker Timmerhoff geladen. Beide verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit Gruppen und haben für uns aus den Vollen geschöpft, um ein abwechslungsreiches Wochenende mit viel Praxis, Selbstreflexion und zu guter Letzt auch Spaß zu gestalten.

Der erste Tag umfasste Einführungen in Kommunikationsmethoden, mit deren Hilfe deeskalierend auf Menschen eingewirkt werden kann. Diese wurden in Rollenspielen auf ihre Tauglichkeit in verschiedenen Situationen überprüft, so dass alle Teilnehmenden sich einen eigenen Eindruck von deren immenser Wirkungskraft machen konnten.

Der zweite Tag beinhaltete vor allem Angebote zur Selbstreflexion der eigenen Trainerrolle und des eigenen Konfliktverhaltens. Denn, wer seine eigenen „Roten Knöpfe“ kennt, kann dieses Wissen konstruktiv in die Deeskalation einfließen lassen. Natürlich ließen es die Seminarleiter sich nicht nehmen, die Erkenntnisse aus der Selbstauseinandersetzung direkt in konkreten Situationen anwenden zu lassen. Diese Rollenspiele waren so vielfältig, wie der tatsächliche Alltag eines jeden. Dadurch boten sie uns den Raum zu erkennen, wann wie gehandelt werden kann. Einen wichtigen Part nahm die Erfahrung der eigenen Grenzen ein. Hier ging es darum zu erspüren, wie es ist sich zurückzuziehen, nicht in die Verteidigung überzugehen, sondern seinem Angreifer das Feld zu überlassen.

Das Wochenende wurde abgeschlossen mit Übungen zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Die uns gezeigt haben, worauf wir stolz sein können. Derart gestärkt wurden wir aus einem sehr intensiven und bewegenden Wochenende in den ehrwürdigen Hallen des Haus Villigst entlassen.