2. GAV-Praxisforum

Drucken

Thema: "Stimm-Gewalt"
Referentin: Dagmar Operskalski , Köln

04.09.2009 in Langenfeld

praxisforum_02_01Das 2. GAV-Praxisforum war wieder hervorragend besucht. Etwa dreißig Trainerinnen und Trainer trafen sich in Langenfeld zu einem sehr informativen Austausch der besonderen Art.

Als Referenten für die Veranstaltung konnten wir Dagmar Operskalski gewinnen. Die Schauspieltrainerin ist natürlich geübt wie kaum eine andere Person, Stimme-Gestik-Mimik nicht nur einzusetzen, sondern auch notwendig mit Übungen zu trainieren, die man so sicher als ungeübter noch nie gesehen bzw. zuvor gemacht hatte.

So war es nicht verwunderlich, dass der Input der Veranstaltung fast ausschließlich praktisch erfahrbar gemacht wurde und beinahe keinerlei Theorie den Vorzug erhielt. Das tat gut, dass hat Spass gemacht ! Demnächst sicherlich wieder einmal eine Wiederholung wert.

Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte dann der "Open Space"-Teil. Viele Themen aus der praktischen Arbeit als Deeskalations-Trainerin oder Trainer wurden in Kleingruppen diskutiert, strukturiert und ausgearbeitet. Auch die anwesenden angehenden DeeskalationstrainerInnen nutzten die Gelegenheit für eine eigene ausbildungsgruppenübergreifende Kleingruppe. Hier standen noch einmal Fragen zu den Mustertrainings während ihrer Ausbildung ganz weit oben.

Die "Open Space" -Methode wurde von Harrison Owen mehr durch Zufall entwickelt. Es handelt sich dabei um ein sehr flexibles und doch äußerst effektives System, mit dem in kurzer Zeit sehr gute Arbeitsergebnisse erzielt werden können. Weitere Themen waren "Weiterqualifizierungsmöglichkeiten für DeeskalationstrainerInnen" , "Durchführung eines Trainings in einer LB-Schule" oder "Was kann man alles tun mit Jugendlichen, die sexualisierte oder körperliche Gewalt erlebt haben" - um nur einige zu nennen.

praxisforum_02_02Moderiert wurde das GAV-Praxisforum von Hartmut Gähl. Der Deeskalations-Trainer und Koordinator von awolon überzeugte wieder durch seine ruhige und kompetente Art. Auch die Veranstaltungsorganisation durch das awolon-Team erntete viel Lob und Anerkennung. Alle waren zudem sehr angetan von den Räumlichkeiten in Langenfeld und der Brocoli-Creme-Suppe am Abend.

Das nächste GAV-Praxisforum wird am 27.03.2010 in Haus Villigst stattfinden. Wir werden uns erstmalig an einem Samstag zum Praxisforum treffen, in der Hoffnung, an die 50 Teilnehmer-Marke heran zu rücken, was diese Veranstaltungsform verdient hätte und auch alle bereichern könnte. Das Thema wird dann "Systemische Konfliktaufstellungen mit Kindern und Jugendlichen" heißen. Als Input-Geber konnte Dr. Rüdiger Stellberg vom Institut Gewaltprävention NRW gewonnen werden. Sie können sich gerne schon anmelden. Eine Nachricht an Hartmut Gähl genügt.

Weitere Informationen:
Foto-Protokoll (pdf - ca. 1 MB)