4. GAV-Praxisforum

Drucken

Thema: No Blame Approach – Mobbingansatz
Referentin: Martina Mohr-Gärtner, Fulda

03.09.2010 in Langenfeld

praxisforum_03_01Am 3.September fand im Langenfelder Turnhallenkomplex der Peter-Härtling Grundschule das 4.Praxisforum GAV unter der Leitung von Team awolon, der RG Leverkusen/Köln statt. Input-Thema war dieses Mal eine Einführung in den „No Blame Approach – Mobbingansatz", hervorragend umgesetzt durch Martina Mohr-Gärtner aus Fulda, noch vor 2 Jahren selber in der DeeskalationstrainerInnenausbildung der GAV in Leverkusen.
Eigentlich war es das 3.Praxisforum, da das ursprünglich 3.Praxisforum ausfallen musste mit dem Input-Thema „Systemische Konfliktaufstellungen mit Jugendlichen", welches aber noch nachgeholt werden soll.

 

Das 4.Praxisforum GAV setzte erfreulich eine neue Bestmarke. 40 TeilnehmerInnen meldeten sich an, 39 TeilnehmerInnen waren dann auch tatsächlich da und waren dankbar für die kollegiale Fachkompetenzen zum Input-Thema und im Open Space Bereich für die kollegialen Unterstützungen bei eigenen Themen. Nach der Veranstaltung erkundigte sich eine Teilnehmerin besonders nach weiteren Veranstaltungen und insbesondere, ob man sich noch für die Ausbildung 2011 anmelden könnte? Man kann ;-)
Interessant zu beobachten war erneut, dass weniger als eine handvoll GAV-TrainerInnen angereist waren, wurde doch gerade für diese Zielgruppe diese Veranstaltungsform entwickelt. Nicht überraschend war die Tatsache, dass „Gewaltfrei Lernen" gleich mit 6 TrainerInnen anreisten als fortbildende Maßnahme und zum Netzwerken. Somit bleibt feststellbar, wer einmal da war, der kommt gerne wieder, egal welches Input-Thema gesetzt ist.

Weitere Infos zu No Blame Approach finden Sie hier.