Rudi Rhode Wochenende bei awolon

Drucken

 

Sie haben vielleicht Rudi u Ich

etwas verpasst !!!                            

ein Seminarwochenende mit Rudi Rhode 

Thema: Körpersprache und Gewalt

"Das Modell der Kontrolliert-Eskalierenden-Beharrlichkeit"

in der Ausbildungsgruppe Lev.Köln,
bei awolon zu Gast in Langenfeld !

 

 

 

 

 

Rudi Rhode, Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Kommunikationstrainer ist eine feste Größe bei awolon innerhalb der Weiterbildung zum/zur DeeskalationstrainerIn für die GAV.

Als Pädagoge, egal ob in der Kinder- und Jugendarbeit oder in der Schule, ist man recht schnell „mit seinem Latein am Ende", wenn Kinder und Jugendliche sich einmal wieder den Anordnungen verweigern, mit respektlosen Äußerungen gegenüber Erwachsenen in der Peer-Group punkten, oder in den verbalen oder non- verbalen Widerstand abtauchen wollen.

Weder mit autoritärem Erziehungsstil noch mit Ignorieren, verbunden mit dem geheimen Wunsch, >das wächst sich aus, oder geht von alleine wieder weg,< ist diesem immer häufiger auftretenden Verhalten beizukommen.
Und – leider gehen auch solche oben genannten Wünsche nicht in Erfüllung!!

Da hilft nur eins- Problem erkennen und benennen, Problem angehen und auf Lösungssuche gehen-
wo kann ich mir Unterstützung holen? wer macht mich fit, dass ich selbst- bewusst und situationsadäquat reagieren kann à ohne Gesichtsverlust für den jungen Menschen, aber auch für mich selber? Denn nur so werden kraftzehrende Konflikte und endlose und ermüdende Diskussionen vermieden.

Rudi SeiteRudi sitzt

Rudi Rhode ist für uns in der ABG Lev / Köln die richtige Antwort – kompetent, anschaulich, gespickt mit vielen realistischen Szenen aus dem Alltag von Schule und Jugendarbeit, wird sinnvolles und angemessenes Verhalten eingeübt.

Welche Möglichkeiten habe ich, einen kleinen oder auch mittleren Regelverstoß zu ahnden? Antwort à Erfahrung der Teilnehmerà je deeskalierender ich den Verursacher auf seine Regelwidrigkeit hinweise, desto größer ist die Chance, dass er sich meinen Anordnungen NICHT widersetzt.
Humor, Empathie, Wertschätzung heißen die Zauberworte einer deeskalierenden Herangehensweise-
das wird eingeübt und jeder der Azubis kann sich ausprobieren – wie oft der Satz „Rudi, heb das Papier auf" fällt – das müsste mal beim nächsten Durchgang gezählt werden;
Es geht immer wieder darum, auf welche Art und Weise ich dem jungen Menschen sein Fehlverhalten aufzeige, entscheidend ist immer, dass beide Lehrer wie Schüler / Leiter Jugendhaus und Jugendlicher eine win / win Situation erleben, d.h. eine Lösung, bei der keiner der beiden sein Gesicht verliert, sondern sich auf Augenhöhe aus der Situation begeben kann.

Natürlich gibt es auch Verstöße, bei denen eine solch kooperative Lösung nicht möglich sind- bei Straftaten oder der Jugendliche hat sich massiv im Ton vergriffen (z.B. Duzen, sexistische oder rassistische Äußerungen) und zeigt sich uneinsichtig, dann ist eine eher konfrontative Methode gefragt, aber auch hier immer wieder mit der inneren Haltung – die Tat / Handlung ist Gegenstand der Konfrontation, nicht aber die Person –sie erfährt weiterhin Wertschätzung durch den Pädagogen – das ist nicht so einfach und muss erst ins Bewusstsein eindringen –nur so ist der Erziehende in der Lage, seiner Verantwortung für eine gewaltfreie Lösung voll gerecht zu werden..

Rudi erklärt

 

Hier in Einzelheiten zu gehen ist weder möglich noch sinnvoll, -

Rudi muss man erleben, muss seine vorbereitenden Übungen und seine Umsetzung in Gänze und in der Realität erfahren haben,

nur so ist ein Höchstmaß an eigener Kompetenzerweiterung möglich – und die wünsche ich jedem – und nicht nur dem Leser.

Hier ein paar Stimmen von Teilnehmern.
Mensch, war das klasse, da hab ich aber jede Menge für mich herausholen können
Kurzweilig
Intensiv
Jetzt bin ich aber abgefüllt, das muss ich erst einmal sacken lassen
Da probier ich morgen doch schon mal was aus....

Daher ein Hinweis für alle, die auf Rudi Rhode neugierig geworden sind und ihn in seiner unnachahmlichen Art jetzt gerne einmal kennen lernen und von seinem Können profitieren möchten –

im nächsten Jahr kommt er im April wieder in die ABG Leverkusen /Köln – und dann schallt es wieder im Seminarraum ein ganzes Wochenende lang –

Rudi, heb das Papier auf...

Vielleicht sind Sie, lieber Leser, ja auch dabei!!

Ulla Becker, awolon /GAV – Regio –Gruppe Leverkusen / Köln