„Wenn man schon eine Hochseilgarten- / Outdoortrainerin in der Ausbildungsgruppe hat, dann muss man das auch für die Teambildung und das Erkennen eigener Grenzen nutzen", sagt Ausbildungsleiter Hartmut Gähl, ABG Leverkusen/Köln. In der Tat konnten selbst die etwas ungünstigen Wetterverhältnisse das besondere Ausbildungsevent nicht stoppen, alle gingen mit Freude und Adrenalin ans Werk, alle waren bemüht sich zu unterstützen und zu helfen.......großartig! Das ganz besondere an dem Event war jedoch, dass auch die LebenspartnerInnen und ggf. Kinder mit eingeladen waren, um auch ihnen einmal zu danken, dass sie unsere Ausbildungsteilnehmer so oft über das Jahr gesehen an den Wochenenden entbehren.......Danke dafür!
Sehr erfreulich war auch das Kennenlernen eines Hochseilgartens der nicht nach Parcoursystem funktionierte, wo sich eben nicht jeder in schwindeligen Höhen alleine einklinken musste. In Dreierteams ging es in die Höhen, lediglich bei der Übung Eichhörnchen gab es eine 5:1 Situation. Hier musste einer in entgegengesetzte Richtung der anderen fünf laufen und wurde dadurch in kürzester Zeit durch ein Flaschenzugprinzip in 12 Meter Höhe gezogen.......Wahnsinn! Alle hatten Spaß, nur Hartmut war es nicht ganz geheuer da oben
Unsere angehende Deeskalationstrainerin Dr. Kerstin Krobbach holte sich bei der Anleitung notwendige und fachkundige Unterstützung, da sie selber in freudiger Erwartung ist.
Nach gelungener Veranstaltung konnte man mit Kerstin und Team jedoch die gemeinsame Absicht bekunden, auch im nächsten Ausbildungsjahr ein vergleichbares Event im Ausbildungskalender fest zu verankern. Noch offen, ob weitere Hochseilstationen oder Rafting auf dem Programm stehen wird. Sicher ist jetzt schon.....es wird das Erlebnis der besonderen Art für die Auszubildenden 2011 in Leverkusen !